Jaaaa, in der sowjetischen Besatzungszone hieß Plastik bis 1990 — und darüber hinaus — Plaste. So, wie die Astronauten Kosmonauten hießen und der „Der Halbe Hahn ™“ Broiler. Aber das ist eine andere Geschichte.
Schit! Ich habe mein Portemonnaie verloren! Und wie aufgeschmissen man ist, wenn darin die EC- und die Kreditkarte waren, merkt man, wenn man an der Tanke war und realisiert, dass das Bare nicht reicht …
Das Sperren der Karten war kein Problem. Hoffentlich bekomme ich genau so schnell und kostengünstig Ersatz.
Nochwas: Sollte jemand die Börse gefunden haben, kann er die 50 EUR behalten. Aber bitte das Teil zu mir zurück. Ein nicht mehr wiederbeschaffbares Foto meiner Frau — Nein, nicht das, Annette! Keine Angst! — und ein anderes Andenken, an dem ich sehr hänge, machen den Verlust doch recht schmerzlich.
BTW: Wer den Fehler — den inhaltlichen — im ersten Absatz findet, darf ihn behalten :-)
Update: Ich hatte zufällig noch ein Bild von dem 50-Euro-Schein, der da drin war. Nur zum Beweis, dass es auch meine Börse war:
Update 2: Wikipedia ist einfach [großartig](http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Sprache)!
**Update 3:** Die Börse ist wieder da. Das Geld fehlt. Die Karten sind noch drin. Das nützt aber leider nichts, da ich sie ja sperren lassen habe. Die Bilder sind auch noch drin. Nur das Andenken fehlt leider. Schade. Meine Plektren und das gesamte Kleingeld haben sie mir auch genommen. Egal. Sie waren wenigstens so fair und haben mir die Börse wiedergebracht.